#netteshattingen

Kirchplatz

Nostalgischer Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz

Weihnachtliche Stimmung, Geborgenheit, ein Gefühl der Wärme, köstliche Düfte – all das bietet der wohl schönste Platz des Ruhrgebiets: der Kirchplatz.
In diesen Tagen der weihnachtlichen Vorfreude unterstreicht der Nostalgische Weihnachtsmarkt von Alfred Schulte-Stade mit weihnachtlichen Köstlichkeiten, verschiedenen Glühweinvarianten und kulinarischen Genüssen vom Schultenhof, diese ganz besondere Atmosphäre des von Fachwerkhäusern umgebenen Platzes.
Zauberhafte Weihnachtsideen bieten die verschiedenen Weihnachtsbüdchen auf dem Kirchplatz. Wer dies mit einem guten Zweck verbinden möchte, wird sicherlich in der Sparkassenhütte der gemeinnützigen Organisationen und Vereine fündig werden. Umweltbewusstes Kaufen mit regionalen und lokalen Produkten bietet die Öko-Hütte. Das Stöbern lohnt sich.

Weihnachtliche St. Georgs-KIrcheFeierliche Höhepunkte rund um die St.-Georgs-Kirche

Rund um die St.-Georgs-Kirche spüren Sie den Hauch der Geschichte, in der Vorweihnachtszeit festlich illuminiert durch ein besonderes Lichtkonzept.
Die historische St.- Georgs-Kirche mit dem schiefen Turm und der prächtigen Roetzel-Orgel prägt das Bild des Kirchplatzes und der gesamten Altstadt. Da liegt es nahe, den imposanten Bau in der Vorweihnachtszeit besonders
in Szene zu setzen. Magische Lichtmomente der prächtig illuminierten St.-Georgs-Kirche lassen das Gefühl eines besonderen Augenblicks entstehen.
Das Innere der Kirche lädt zu einem Moment der Ruhe und Besinnlichkeit ein. Hinter der Orgel befindet sich die historische Kalkantenstube. Sie ist der älteste Winkel der 800 Jahre alten Kirche. Man erreicht diesen Ort über eine historische Treppe aus dem frühen 19. Jahrhundert. Dort zeigt eine Dauerausstellung (nur mit Führung zu besichtigen) die ausgeklügelte Mechanik der Orgel mit ihren 2000 Pfeifen (von vorne sieht man nur 45 Stück), an der fünf Orgelbauer gewerkelt haben.

Öffnungszeiten der Kirche:
26.11. – 22.12., 14.00 bis 18.00 Uhr
26.12. – 30.12., 15.00 bis 17.00 Uhr
Am 04.12., vom 23.12. bis 25.12. und am 31.12 bleibt die Kirche für Besichtigungen geschlossen.
Anmeldung für Pilgergang und Kalkantenstube: www.stgeorg-hattingen.de

Meditation – Zeit für dich!
Advent erleben: Schöne Texte und Live-Musik
ab 27.11. täglich von 18.00-18.15 Uhr, außer am 04.12.

Klingender Advent: Offenes Singen
So. 27.11. mit Bläsern und María Cristina Witte, Orgel
Sa. 03.12. mit Streichern und María Cristina Witte, Orgel
So. 11.12. mit Heidrun Henning, Klavier und Orgel
jeweils 16.00 – 16:30 Uhr

Kammermusikalische Vesper
Texte und Musik, Ausklang bei Wein und Gespräch
Sa. 26.11., 18.00 Uhr
Hattinger Blechbläserensemble, María Cristina Witte, Orgel

Nächtliche Kirche: Pilgergang bei Kerzenschein
Mi., 07.12., 18.30 Uhr
Pfr. Dr. Udo Polenske, spirituelle Impulse
María Cristina Witte, Orgel

Vesper mit anschließendem Neujahrsempfang
Neu anfangen
Sa. 01.01.2023, 18.00 Uhr
Musik zwischen Orient und Okzident: Ensemble Silberpfade

Konzerte
Weihnachts-Gospelkonzert
Fr. 25.11., 19.00 Uhr
Eintritt: VVK 15 €, AK 19 €
Happy Singers, Singing Alive und Special
Guest Sonja LaVoice
Leitung David Thomas

Festliches Weihnachtskonzert
So., 04.12., 18.00 Uhr
Eintritt: 16 €
Arcangelo Corelli: Concerto grosso g-Moll („Weihnachtskonzert“)
Heinrich Schütz: Weihnachts-Historie
Irene Carpentier, Sopran
Daniel Tilch, Tenor
Jens Hamann, Bass
Collegium vocale Bochum
Collegium instrumentale Bochum
Leitung: Hans Jaskulski

DrehOrgelKonzert
So., 18.12., 16.00 Uhr
5 Drehorgeln und die historische Roetzel-Orgel stimmen auf das Weihnachtsfest ein

Das kleinste Orgelmuseum der Welt
Führungen durch die historische Kalkantenstube
Sa. 26.11. 16 und 16.45 Uhr
So. 27.11. 16.45 Uhr
Sa. 03.12. 16.45 Uhr
Sa. 10.12. 16 und 16.45 Uhr
So. 11.12. 16.45 Uhr
Sa. 17.12. 16 und 16.45 Uhr

Krippe
Wir bauen unsere Krippe nach und nach auf. Dabei folgen wir der Weihnachtsgeschichte.
Nach dem Ewigkeitssonntag: Der Franziskanische Wald unter dem Herrnhuter Stern
1. Advent: Der Ochse an der Futterkrippe
2. Advent: Die Hirten auf dem Weg zur Krippe
3. Advent und 4. Advent: Maria, Josef und der Esel an der Krippe
Heilige Nacht: Die Geburt Jesu

Weihnachten mit dem Kasper

WeihnachtskasperEs ist nicht mehr lange bis Weihnachten. Alle sind schon ganz aufgeregt und das gilt natürlich auch für den Kasper. Ob er noch rechtzeitig ein Geschenk für Gretel findet? Über was würde sie sich wohl freuen? Und dann
muss er sich auch noch viel Mühe geben beim Verpacken. Da muss ihm einfach etwas Schönes einfallen. Schließlich will er Gretel zum Weihnachtsfest doch überraschen und ein Päckchen auszupacken – na, das ist
doch mit das Schönste am Weihnachtsfest. Vielleicht kann auch der Wastl helfen? Der hat ja auch immer so gute Ideen und mit seiner Spürnase findet der doch bestimmt ein richtig cooles Geschenk.
Wie Kasper sich auf Weihnachten vorbereitet und ob er tatsächlich noch ein schönes Geschenk für Gretel gefunden hat, das präsentiert der Schultenhof mit der Essener Puppenbühne täglich ab 17.30 Uhr auf dem Nostalgischen Weihnachtsmarkt Hattingen. Mitten im Herzen der Altstadt auf dem Kirchplatz im Schatten der mächtigen St. Georgs-Kirche dürfen sich vor allem die kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes auf zauberhafte Figuren und eine festliche Geschichte freuen. Und die großen Besucher erinnern sich dabei sicherlich an die Geschichten der eigenen Kindheit

de_DEDeutsch
Cookie Consent with Real Cookie Banner